• Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite
  Erasmus+projekt 2016-18
DIE SV hat den Bezirksbürgermeister Hernn Holm Sternbacher eingeladen. Mit der SV-Lehrerin gelang es die Bezirksvertretung Heepen für das Vorhaben zu gewinnen, den Schulhof umzugestalten.  So geht Demokratie!  Es kam sogar zu einem Dringlichkeitsantrag.
Dringlichkeitsantrag (aufgrund der Sommerpause der Gremien würde eine Beschlussfassung im September zu einer erheblichen zeitlichen Verzögerung der Umsetzung führen)
 
Beschlussvorschlag:
 
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Umsetzungsplanung für die Umgestaltung des Schulgeländes der Ernst-Hansen-Schule zu erstellen und nach der Sommerpause der Bezirksvertretung zur Beschlussfassung vorzulegen.
Hierbei soll das pädagogische Konzept der Schule mit einfließen.
 
 
Begründung:
 
Mit Beschluss vom 25.01.2018 hatte die Bezirksvertretung die Verwaltung aufgefordert, unter Beteiligung der Schule, insbesondere der Schülerinnen und Schüler, ein Konzept zur Überarbeitung des Gartengeländes zu erstellen. Bei einem Ortstermin am 19.06.2018 wurden die Überlegungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Schulleitung dem Bezirksbürgermeister, der stellvertr. Bezirksbürgermeisterin sowie der Verwaltung vorgestellt.
Das Gartengelände soll eine Brachfläche zur Anlage eines Schulgartens erhalten, eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten (Grünes Klassenzimmer) sowie eine befestigte Zuwegung. Der vorhandene Zaum soll mit einem Sichtschutz versehen werden bzw. durch eine Hecke, die auch Nahrung und Nistgelegenheiten für Vögel bietet.
Die vorhandenen Fahrradabstellplätze sollen optimiert werden bzw. an geeigneter Stelle neu errichtet werden. Hierbei sind ca. 20 Abstellmöglichkeiten ausreichend.
In einem zweiten Schritt soll geprüft werden, ob auf dem Schulgelände ein Basketballkorb und ein „Gummiplatz“ errichtet werden können.

Zur Bearbeitung hier klicken

UN-PROJEKT


Bild
Unsere Gartenprojekt bietet aktive Teilhabe an. Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof ist mit unserern Schülerinnen und Schüler mit ihrem Projekt "Raus aus der Schule - rein in den Acker auf UN-Ebene ausgezeichnet worden.
  • Wir sind nun ein Teil der UN-Dekade- Klicken Sie auf den Link. Das Westfalen-Blatt hat das Coypright . Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Westfalen-Blattes. Der Artikel ist erschienen am 29.09.2017 Klicken Sie hier um den ganzen Artikel zu lesen.
  • Westfalenblatt








Einmal in der Woche geht unser Sozialarbeiterin von der AWO mit einer Gruppe in das AWO Begegnungszentrum. Hier bauen wir die Kontakte zwischen Senioren und Junioren weiter aus. Das Projekt wird unterstützt von der AWO und mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union im Rahmen unseres Erasmus+ Projektes.
 Besuchen Sie die Seite: http://www.heepen-erleben.de/page/uploads/files/downloads/he-2017_09_internet.pdf


Bild

social_design.pdf
File Size: 4966 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

willkommen_im_workshop_aul.pdf
File Size: 2616 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

portrait.dp.pdf
File Size: 6670 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Protokolle der Vorträge in der Fortbildungswoche in Bielefeld




Unser B-Team startet mit einer Befragung zum Mensa - Essen

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite