• Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite
  Erasmus+projekt 2016-18

      Schule im Focus
WERTE WAGEN ERASMUS+ 2016/18

Schule im Focus - Herzlich willkommen

8/3/2016

0 Kommentare

 
 Partnerschulen haben sich durch ihre geografische und (schul)-politischen Lage in ihren Schulprogrammen der Förderung von Benachteiligten verpflichtet. Der Anteil von Schülern mit besonderen Förderbedürfnissen ist groß, viele Kinder kommen aus Familien, die von Transferleistungen leben. Die Entwicklung demokratischer Entscheidungsprozesse ist immens wichtig. Durch die demografischen Verschiebungen und urbane Veränderungen in den Städten rückt die Schule immer mehr in den Focus der Stadtentwicklung, üben und lernen Kinder und auch Eltern zunehmen demokratische Prozesse kennen. Die Partnerschulen öffnen sich diesem Prozess mehr und mehr. Die Integration von Flüchtenden, Behinderten, Älteren Menschen etc. in unsere Schulen und die Gesellschaft betrachten die Schulen als ein Schwerpunkt der Schulentwicklung.Es liegt ein großer Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der einzelnen Schulprofile.Während die deutsche Schule als Europaschule NRW ihre Schwerpunkte weiter ausbaut, verbreitet die Unesco-Schule aus Österreich in ihrem Netzwerk der Unescoschulen die Ergebnisse des Projektes. Die spanische Schule ist in einem Verbund mit 7 weiteren Schulen und nutzt die Kontakte zur Lehrerfortbildung und Weiterverbreitung. Letztendlich wird durch die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und durch die Realisierung der Projekte viele Partner involviert. Wir erwarten eine positive Wirkung sowohl in unserer Stadt als auch in unserer Region. Die Arbeit mit Institutionen wie „Caritas“wird regional bekannt sein. Das Projekt und seine Ergebnisse werden die Perspektive auf Immigration in unserer Schullandschaft ändern. Familien werden sich bei neuen Standpunkten über Immigration identifizieren, da sich die Schule ins Zentrum dieser Inklusion stellt. Wir freuen uns über die neuen Kontakte. Hier ein Film aus Spanien.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite