• Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite
  Erasmus+projekt 2016-18

      Schule im Focus
WERTE WAGEN ERASMUS+ 2016/18

Erstes Projekttreffen in Österreich

11/12/2016

0 Kommentare

 

Erstes Projektreffen in Österreich

Bild

Wir besuchten unsere europäischen Freunde Hier sehen Sie alle Teilnehmer zusammen mit dem Tatortkommissar Harald Kratzinger, der bei einer Veranstaltung im Rahmen der Reichsprogromnacht in Wels gesprochen hat.


Schaut mal hier. Unsere Partnerschule aus Spanien

Dies schreiben unsere Freunde aus Wels/Österreich
Europäische Prioritäten:
Durch demographische Verschiebungen und urbane Veränderungen in Städten rückt Schulentwicklung immer stärker in den Fokus der Stadtentwicklung. Die Schülerinnen und Schüler lernen demokratische Prozesse kennen und entwickeln Handlungskompetenz. Ziele im Projekt:
Gewaltfreie Kommunikation, Werteorientierung und Authentizität betonen Partizipation in der Stadt durch Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen – z. B. Lebenshilfe, Senioreneinrichtungen, Migranteneinrichtungen und NGOs Förderung durch und mit Sprache Partnerschulen:
Deutschland: Ernst-Hansen Schule Bielefeld www.ernst-hansen-schule.de
Slowenien: Os Strocja vas Ljutomer www.os-strojavas.si
Griechenland: Oloimero d.s. per. Bathylakkoy Kozani
Slowakei: Zakladna Skola sv. Cyrila a Metoda Kosice www.zscamke.sk
Spanien: Colegio Santo Domingo de Guzman Barcelona www.dominicasaranda.com Auswirkungen auf unseren Unterricht, auf unsere Schule und die weitere Öffentlichkeit:
Als UNESCO und begabungsfördernde Schule ist es der Schulgemeinschaft am BRG Wels wichtig, neben fachlicher Kompetenz auch die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Daher wird das Projekt Werte wagen - Partizipation in deiner Stadt in Zusammenarbeit mit weiteren Schulen in Europa durchgeführt. Außerschulische Partner in Wels sind die Lebenshilfe, das Haus Courage- Flüchtlingshilfe, Young Caritas, Einrichtungen der Stadt Wels - Seniorenheim und Feuerwehr. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Zeichen der europäischen Solidarität Handlungskompetenz entwickeln. Durch folgende Aktivitäten: Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse lesen regelmäßig den Senioren vor
Schüler der 4. Klassen beteiligen sich an der Aktion Kilo
Schüler der Oberstufe organisieren gemeinsame Aktivitäten (Sportnachmittag, Deutsch lernen, interkulturelles Frühstück) mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen
Schüler der 2. Klasse besuchen die Feuerwehr Wels und absolvieren den Workshop "Helfen ist Cool"
Im Sinne der Demokratieerziehung nehmen die Schüler der 5. Klasse an der Demokratiewebstatt des österreichischen Parlaments teil und auch schulintern soll die Rolle des Schülerparlaments gefestigt werden.
An der Schule werden das System Schüler helfen Schüler und das Tutorensystem ( Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen unterstützen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen) verstärkt
Von 7. - 11. November findet eine internationale Woche am BRG Wels statt. Schüler der beteiligten internationalen Schulen und die Schülerinnen und Schüler (Oberstufe) des BRG Wels Wallererstraße können in Workshops zu den Themen Integration, Interkulturalität, und Gesellschaft gemeinsam diskutieren, arbeiten und ihre Ergebnisse in Plakaten präsentieren. Zusätzlich gibt es Vorträge von Experten aus Nichtregierungsorganisationen und einen gemeinsamen Besuch in Hartheim. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen ihrerseits an Austauschakititäten und Workshops in Deutschland, Griechenland, Slowakei, Slowenien und Spanien teil. Ziele des Projekts auf Schülerebene sind:
Verbesserte Sprachkenntnisse, sowohl in der Muttersprache als auch in der ersten lebenden Fremdsprache Englisch,
eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für gesellschaftspolitische relevante Themen - Alter, Gender, Flüchtlinge, Demokratie und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, bessere Integration von Menschen mit Migrationshintergrund (Flüchtlinge),
verstärkte Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und die
Bedeutung von Kunst und Kultur erkennen.
Im Bereich der Kunst wird ein länderübergreifender Kreativwettbewerb aller Länder gestartet um einen Kalender zu produzieren.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • DEMOKRATIE
    • Deutschland
    • Grlechenland
    • Slowenien
    • Spanien
    • Österreich
    • Griechenland
  • Migration
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partizipation
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowenien
    • Slowakei
    • Österreich
    • Deutschland
  • Inklusion
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Werte
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Dokumentation
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
    • Programme
  • Zusammenarbeit
    • Logo
    • Apfelbaum
    • Crocusprojekt
    • Kalender
    • Eine Maus auf Reisen
    • Newsletter
    • Rätsel und Filme
    • Weihnachten
    • Skype
    • Portraits
    • Padlet
    • Fortbildungswoche
    • Fahnen
  • Kontakt
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland
  • Partner
    • Griechenland
    • Spanien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Österreich
    • Deutschland >
      • Schelphof
  • Disclaimer
  • Neue Seite